Wir setzten uns für eine Flutlichtanlage für den FC Phönix München ein. Daher stellen wir im Bezirksausschuss den Antrag, dass die Stadt München prüft ob die Einrichtung einer Flutlichtanlage auf der Sportanlage des FC Phönix München finanziert oder zumindest bezuschusst werden kann.
Wir beantragen Teq-Ball Platten für Berg am Laim. Im Bezirksausschuss Berg am Laim bringt unser sportpolitischer Sprecher Martin Meisen den Antrag ein, dass die Stadt München am Michaelianger sowie auf dem Grünstreifen je eine Teq-Ball Platte errichten soll.
Die SPD-Fraktion hat nach Rücksprache mit vielen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern einen Antrag im Bezirksausschuss eingebracht, um die schwierige Parksituation im Bereich der Trausnitzstraße zu lösen. Weitere Details können Sie dem Antrag entnehmen.
Und noch ein letzter Antrag der SPD-Fraktion für die BA-Sitzung im Oktober: Die MVG soll prüfen, ob sie in Berg am Laim Lastenräder bereitstellen kann.
Mehr Spielmöglichkeiten für Kinder in Berg am Laim - SPD fordert Wasserspielplatz in der Mutschellestraße.
Auch in Berg am Laim gibt es an Kreuzungen gefährliche Abbiegevorgänge. Die SPD-Fraktion stellt im Bezirksausschuss deshalb den Antrag, sogenannte "Trixi-Spiegel" auszutesten.
BA-Mitglied Alexander Friedrich fordert, dass ein Klassik Open Air auch in München, genauer im Ostpark, stattfinden soll. Warum nicht mal klassische Musik im Ostpark? Ein kostenloses Klassikkonzert in einem Park gibt es bereits in vielen Städten, unter anderem auch in Nürnberg.
Antrag im Bezirksausschuss: der Veranstaltungsort Loft in der Friedenstraße soll über den September 2018 hinaus erhalten bleiben!
Bezirkstagskandidat und BA-Mitglied Serhat Sevengül fordert in einem Antrag im Bezirksausschuss 14 Berg am Laim, dass in ausgewählten Orten im Stadtteil sog. public chairs aufgestellt werden sollen.
Ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion im Juni: die Behindertenparkplätze in Berg am Laim sollen gesammelt in einem Flyer dargestellt und bei örtlichen Gewerbetreibenden ausgelegt werden.
Der Zuzug nach München und auch Berg am Laim geht ungebremst weiter, mit allen einhergehenden positiven wie negativen Folgen. Unter anderem wird Wohnraum immer knapper und teurer.
Antragssteller Alexander Friedrich fordert, dass die Haltestellen der Busse 190/191 in der Friedenstraße mit Sitzgelegenheiten ausgestattet werden sollen, damit vor allem ältere Fahrgäste nicht stehen müssen, wenn sie auf den Bus warten.
Der Fahrbahnbelag in der Gotteszeller Straße ist in einem schlechten Zustand. BA-Mitglied Alexander Friedrich fordert in der Junisitzung deshalb, den Straßenbelag zu erneuern!
Ein weiterer Antrag von Dr. Hanno Schombacher für die BA-Sitzung im Mai. Gefordert wird eine urbane Seilbahnverbindung zwischen der Orleansstraße und dem neuen Werksviertel.
„Momentan ist es so, dass Kitas pro Kind 10 qm Freifläche anbieten müssen. Zwar erscheint es sinnvoll, Kindertagesstätten mit möglichst großzügigen Spielflächen für Kinder auszustatten, diese Forderung wird aber dann zum Verhinderungskriterium neuer Kitas, wenn schlicht geeignete Grundstücke nicht mehr vorhanden sind, wie dies in Berg am Laim mittlerweile die Regel ist."
Antragssteller Alexander Friedrich hierzu: „Seit dem 1.5.2018 gilt in der Ampfingstraße ein absolutes Halteverbot, welches sich circa von den Hausnummern 2-6 erstreckt. Durch diese Maßnahme fallen in einem Gebiet, in dem bereits jetzt ein hoher Parkdruck herrscht, weitere 7 Parkplätze für PKW weg. Rund 10 Meter weiter in der Grafinger Straße ist bereits seit einigen Monaten ein Halteverbot wegen einer Ersatzbushaltestelle angeordnet worden. Da bereits jetzt Parkplätze fehlen, parken PKW auf den Gehwegen oder in Feuerwehrzufahrten.
BA-Mitglied Dr. Hanno Schombacher hierzu: „Der Grüne Markt ist das Zentrum Berg am Laims. Es wird vorgeschlagen auf dem Grünen Markt eine Plastik zu errichten, welche die Geschichte Berg am Laims in Episoden erzählt: Von der Michaeliburg, über die Ziegeleien bis hin zum Werksviertel.“
Die SPD-Fraktion legt auch einen Antrag auf Wiedervorlage für die kommende Sitzung im Bezirksausschuss vor:
Die SPD wird den Antrag zur Kita in der Mutschellestraße erneut einbringen.
Ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion für die kommende Sitzung des Bezirksausschusses.
Um Begegnugsräume für alle Generationen zu schaffen möchte die SPD Mehrgenerationen(spiel-)plätze schaffen und ältere Spielplätze bei Sanierung dazu umbauen.
Antrag der SPD-Fraktion für die kommende Sitzung des Bezirksausschusses: Mehr Verkehrssicherheit.
Ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion im BA 14. Die Landeshauptstadt München wird gebeten, auf ihrer Fläche auf Höhe der Mutschellestraße 30 eine Kindertagesstätte zu errichten.
In der Februarsitzung des Bezirksausschusses 14 Berg am Laim fordert die SPD-Fraktion, die Bahnsteigkarte in München ersatzlos abzuschaffen.
Die SPD-Fraktion bringt in die Oktobersitzung des Bezirksausschusses Berg am Laim einen Antrag ein, indem sie E-Ladesäulen an allen neu zu bauenden Schulen fordert.
In der Aprilsitzung des Bezirksausschusses forderten Serhat Sevengül und Alexander Friedrich von der SPD-Fraktion, Haltestellen und Busse sowie Trams mit USB-Ladestationen auszustatten.
Die SPD-Fraktion im Berg am Laimer Bezirksausschuss hat im Dezember einen Antrag gestellt, die Beleuchtung in der Echardinger Straße zu verbessern. Die derzeit schwachen Beleuchtung in der Echardinger Straße stellt vor allem in den nasskalten und rutschigen Wintermonaten eine Gefahr für Fußgänger dar.
Im Juni hat die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Berg am Laim einen Antrag gestellt, um die Situation für Radfahrer am Grünen Markt zu verbessern.
Serhat Sevengül fordert die Landeshauptstadt München auf, belebte Standorte im Stadtteil mit WLAN auszustatten.
Die SPD stellt in der Juni-Sitzung des BA 14 einen weiteren Antrag. Sie fordert, dass der Behrpark auf der Südseite durchgängig mit Hundepollern versehen wird, damit die Aufenthaltsqualität im Park für die Bürgerinnen und Bürgern gesteigert wird.
Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss fordert die Aufwertung der Bushaltestelle Ursberger Straße und stellt hierzu im Juli einen Antrag im BA 14.Außerdem fordert Antragssteller Serhat Sevengül den barrierefreien Ausbau der Haltestelle.
Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss stellt im Juli einen weiteren Antrag, durch den Fraktionssprecher Torsten Bötzow die Sicherheit für Fußgänger erhöhen will.
Dr. Hanno Schombacher von der SPD-Fraktion fordert Verbesserung für Radfahrer im Stadtviertel.
Die SPD im Bezirksausschuss Berg am Laim fordert abschnittsweise in der Halfinger Straße die Errichtung einer absoluten Halteverbotszone, um die Situation für Auto- und Radfahrer zu verbessern. Hierzu Antragssteller Serhat Sevengül: "Durch die geforderte Maßnahme wird die Querungsmöglichkeit der Radfahrer verbessert, außerdem wird die Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht."
Alexander Friedrich von der SPD-Fraktion fordert in einem Antrag die Stadt München dazu auf, die Situation für Radfahrer am Grünen Markt durch eine entsprechende Beschilderung zu klären und zu verbessern.
Für die April-Sitzung stellt Serhat Sevengül von der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Berg am Laim einen weiteren Antrag.
Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Berg am Laim stellt für die April-Sitzung einen Antrag zur baulichen Veränderung des Gehwegs an der Josephsburgstraße.
Die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Berg am Laim konnte neben den BA-Kollegen nun auch das Kreisverwaltungsreferat davon überzeugen, ein Parkverbot für LKWs in der Echardinger Straße anzuordnen.