SPD Berg am Laim setzt sich für Elektromobilität ein

Ladestation in der Mühldorfer Str.

13. Oktober 2015

Eine durchwegs positive Antwort kam von der Landeshauptstadt München zum Antrag der SPD Fraktion, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Landeshauptstadt, insbesondere in Berg am Laim zu verbessern. Von dem Ziel, laut Nationalem Entwicklungsplan für Elektromobilität (NEPE), bis zum Jahr 2020 auf Deutschlands Straßen eine Million Elektrofahrzeuge, die mit erneuerbaren Energien angetrieben werden, rollen zu lassen und somit zum Klimaschutz beizutragen, hinkt die Bundesregierung noch meilenweit hinterher. Laut Dr. Hanno Schombacher, dem Initiator des Antrags, liegt es da nahe dass für Ladestationen eine gewisse Sichtbarkeit gewährleistet ist. Nur durch die öffentliche Wahrnehmung der Ladeinfrastruktur lässt sich eine Akzeptanz des Zukunftkonzeptes Elektromobilität in der Bevölkerung erreichen. Mögliche Standtorte wäre beispielsweise an den U‐Bahn Haltestellen Kreillerstrasse, am Park & Ride Parkplatz Michaelibad, in der Park & Ride Tiefgarage am Innsbrucker Ring und an der S‐Bahnstation Leuchtenbergring vorgesehen werden. Zudem sollte die Aufstellung von Ladestationen in den Neubaugebieten „Baumkirchen Mitte“ und „Werksviertel“ vorgesehen werden. Auch die Forderung, zu prüfen, ob die Ladestationen auch für E‐Bikes und E‐Roller und Motorräder nutzbar sein können wurde positiv beschieden. Um diese Frage zu klären, wurde sie in die zuständige Arbeitsgruppe der Stadt München weitergeleitet.

Teilen